Der Auftragseingang verzeichnete im Dezember 2017 ein Minus von 2 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von +5 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei -5 Prozent im Vergleich zum Vorjahres-niveau, die Aufträge aus dem Euro-Raum erhöhten sich um +2 Prozent.
Der VDMA NRW wirft der IG Metall vor, mit den Tagesstreiks in der Metall- und Elektroindustrie die laufenden Tarifverhandlungen zu verschärfen und damit den Betriebsfrieden dauerhaft zu gefährden.
Der Auftragseingang verzeichnete im November 2017 ein Plus von 14 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von +9 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +16 Prozent im Vergleich zum Vorjahres-niveau, die Aufträge aus dem Euro-Raum lagen bei +11 Prozent.
Der Auftragseingang verzeichnete im Oktober 2017 ein Plus von +7 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von +10 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +6 Prozent im Vergleich zum Vorjahres-niveau, die Aufträge aus dem Euro-Raum lagen bei +37 Prozent.
Der Auftragseingang verzeichnete im September 2017 ein Plus von 9 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von +26 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +1 Prozent im Vergleich zum Vorjahres-niveau.
Der Auftragseingang verzeichnete im August 2017 ein Plus von 1 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von -9 Pro-zent. Das Auslandsgeschäft lag bei +7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Der nordrhein-westfälische Maschinenbau hat im ersten Halbjahr 2017 mit einer Umsatzsteigerung um 2,7 Prozent (preisbereinigt) die Erwartungen übertroffen.
Der Auftragseingang verzeichnete im Juli 2017 ein Plus von 9 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von +2 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +13 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Die Auftragseingänge im deutschen Maschinenbau lagen im März 2017 um real 4 Prozent unter dem Vorjahreswert. „So paradox es zunächst klingen mag, dies ist ein erfreuliches Ergebnis“, kommentiert VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers die Entwicklung.
Der Auftragseingang verzeichnete im März 2017 ein Plus von 24 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Plus von 10 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +33 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Der Auftragseingang verzeichnete im Dezember 2016 ein Plus von 3 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Plus von 7 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Der Auftragseingang verzeichnete im Oktober 2016 ein Minus von 37 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Minus von 11 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei -44 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Der Auftragseingang verzeichnete im September 2016 ein Minus von 7 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Minus von 10 Prozent. Das Aus-landsgeschäft lag bei -5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Der Auftragseingang verzeichnete im August 2016 ein Plus von 10 Prozent (bundesweit +2 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Plus von 29 Prozent (bundesweit +8 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei +1 Prozent (bundesweit -1 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Neue Geschäftsmodelle, intelligente Produktionsverfahren und Produkte, Datenrecht und-sicherheit: Mehr als 400 Top-Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik tauschen sich auf Industrie 4.0-Kongress über Umsetzung dieses Megathemas in Düsseldorf aus.
Der Auftragseingang verzeichnete im Juli 2016 ein Minus von 12 Prozent (bundesweit -19 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Minus von 18 Prozent (bundesweit -34 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei -8 Prozent (bundesweit -9 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Der Auftragseingang verzeichnete im Juni 2016 ein Minus von 5 Prozent (bundesweit +6 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Minus von 8 Prozent (bundesweit +3 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei -4 Prozent (bundesweit +7 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Der Auftragseingang verzeichnete im Mai 2016 ein Minus von 13 Prozent (bundesweit -4 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Plus von 5 Prozent (bundesweit +8 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei -21 Prozent (bundesweit -10 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Der Auftragseingang verzeichnete im April 2016 ein Plus von 21 Prozent (bundesweit +3 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Plus von 7 Prozent (bundesweit +11 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei +28 Prozent (bundesweit -1 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.